
Masterstudium - Ablauf der Semesterwoche
Zusammensetzung der Module und Stundenplan
Die Module umfassen 10 SP und beinhalten Vorlesungen, Seminare und Fachkurse. Sie werden mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Fachkurse finden meist nicht wöchentlich statt sondern werden in einem Block von 2 Wochen absolviert. Um zu geährleisten, das alle Studierenden neben ihren Fachkursen auch die nötigen Vorlesungen und Seminare besuchen können ist die Semesterwoche nach folgendem Schema aufgebaut:
Zeit |
8 - 10 |
10 - 12 |
12 - 14 |
14 - 16 |
16 - 18 |
18 - 20 |
Mo |
VL |
OS |
VL |
OS |
VL |
OS |
Di |
OS |
Fachkurs |
VL |
|||
Mi |
VL |
OS |
||||
Do |
OS |
VL |
||||
Fr |
VL |
|
Am Montag von 8°° Uhr bis 20°° Uhr werden Vorlesungen, Oberseminare und Kolloquien angeboten werden. Von Dienstag bis Freitag finden dagegen nur von 8°° - 10°° Uhr und von 18°° Uhr bis 20°° Uhr Vorlesungen, Oberseminare und Kolloquien statt; von 10°° Uhr bis 18°° Uhr laufen die Fachkurse. Jeder Fachkurs dauert zwei Wochen und findet jeweils dienstags bis freitags statt. Unter Umständen finden manche Fachkurse - je nach Modulbeschreibung - auch über vier oder sechs Wochen statt, was sich in der Zahl der Studienpunkte niederschlägt. Außerdem werden am Institut für Biologie Blockmodule angeboten. Die Veranstaltungen eines Blockmoduls (VL, OS und Fachkurs) finden innerhalb von vier oder fünf Wochen von Dienstag bis Freitag (10-18 Uhr) statt.