Humboldt-Universität zu Berlin
-
AG Botanik & Arboretum
Eichhornia crassipesDie Dickstielige Wasserhyacinthe (Eichhornia crassipes) stammt ursprünglich aus dem tropischen Südamerika, wird aber in Europa als Zierpflanze genutzt. Einerseits schadet sie als Neophyt durch ihre schnelle Vermehrung den afrikanischen Binnengewässern, andererseits reinigt sie das Wasser, in dem sie vorkommt, von Giftstoffen. Blüht ab der 29. bis 33. KW - siehe Quartiere...https://www.biologie.hu-berlin.de/de/gruppenseiten/copy_of_arboretum/info/sehenswertes/was-blueht-wann/juli/eichhornia-crassipes/viewhttps://www.biologie.hu-berlin.de/de/gruppenseiten/copy_of_arboretum/info/sehenswertes/was-blueht-wann/juli/eichhornia-crassipes/@@images/image-1200-1b5f9c180a9cf512bfc4049b517c4e27.jpeg
Die Dickstielige Wasserhyacinthe (Eichhornia crassipes) stammt ursprünglich aus dem tropischen Südamerika, wird aber in Europa als Zierpflanze genutzt. Einerseits schadet sie als Neophyt durch ihre schnelle Vermehrung den afrikanischen Binnengewässern, andererseits reinigt sie das Wasser, in dem sie vorkommt, von Giftstoffen. Blüht ab der 29. bis 33. KW - siehe Quartiere...