Humboldt-Universität zu Berlin
-
AG Botanik & Arboretum
Acer carpinifolium 02Der Hainbuchenblättrige Ahorn (Acer carpinifolium Sieb. et Zucc.) stammt aus Japan. Den Namen bekam er, da seine Blätter denen der Hainbuche (Carpinus betulus L.) ähneln. Blüht ab der 12. bis 17. KW siehe Quartier(e)...https://www.biologie.hu-berlin.de/de/gruppenseiten/copy_of_arboretum/info/sehenswertes/was-blueht-wann/maerz/acer-carpinifolium-02/viewhttps://www.biologie.hu-berlin.de/de/gruppenseiten/copy_of_arboretum/info/sehenswertes/was-blueht-wann/maerz/acer-carpinifolium-02/@@images/image-1200-2ed5c19e7146352771a5fdd88fd4ef9d.jpeg
Der Hainbuchenblättrige Ahorn (Acer carpinifolium Sieb. et Zucc.) stammt aus Japan. Den Namen bekam er, da seine Blätter denen der Hainbuche (Carpinus betulus L.) ähneln. Blüht ab der 12. bis 17. KW siehe Quartier(e)...