Masterarbeiten
2024
Förderung von Modellierkompetenz mit einem digitalen Lernangebot zur datenbasierten Modellierung im Kontext pflanzliche Artenvielfalt
2023
Die Darstellung einer transkulturellen Gesellschaft im Kontext der Sexualpädagogik: Eine Analyse von Biologie-Lehrbüchern der Sekundarstufe I in Berlin/Brandenburg
Wissen zum Klimawandel – Qualitative Analyse der Antwortprozesse von Schüler:innen zu Fragen in einer gamifizierten App
Cognitive Load, Motivation, Gestaltung und Lernzuwachs beim Einsatz eines Konzeptwechsel-Videos im Vergleich mit einem Konzeptwechsel-Text zum Thema evolutionäre Anpassung
Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu Modellorganismen
Der Zusammenhang zwischen Wissen und psychologischer Distanz zum Thema Klimawandel
Einfluss der Nutzung des Online-Tools Le2VID auf das technologiebezogene Professionswissen und das akademische Selbstkonzept zum technologiebezogenen Professionswissen von Lehramtsstudierenden bei der Erstellung von Erklärvideos
Auswirkungen einer Intervention zum Thema Schlaf und Gesundheit auf das Schlafverhalten und die Vorstellungen zu Schlaf von Schülerinnen und Schülern der zehnten Jahrgangsstufe
Inwiefern unterscheidet sich die Akzeptanz von Homosexualität von Schüler*innen unter Berücksichtigung ihrer sozialen psychologischen Distanz?
Einfluss eines Memorys als game-based Learning Methode auf das Interesse von Schüler*innen an heimischen Pflanzen
Denkprozesse von Lernenden während der Beantwortung von Fragen zur psychologischen Distanz zum Klimawandel in der App TRAIN4Science in den Jahrgängen 7 bis 12
Inklusionsverständnis angehender Biologielehrkräfte der Humboldt-Universität zu Berlin
Zwischen Konsens und Kontroverse: Einstellungen und Argumentationen von Lehramtsstudierenden zu kontroversen gesellschaftlichen Themen
Zusammenhang zwischen Sprachvereinfachung und ausgewählten Aspekten von Sprachbildung im Fach Biologie
2022
Differenzierungsmöglichkeiten durch individualisierten Unterricht auf Basis von Arbeitsaufträgen
Qualitative Analyse von Lernendenvorstellungen und Einstellungen zu Fleischkonsum mit Bezug zu Tierethik, Umwelt und Ernährung
Flipped Learning in der universitären Lehrkräftebildung – Wahrnehmung und Bedürfnisse von Studierenden in biologiedidaktischen Lehrveranstaltungen
Prozesse abduktiven Schließens bei der Herstellung biologischer Modelle
Förderung von Science Data Literacy im Projekt Humboldt Explorers
Rating-Skala zur Erfassung von Modellierkompetenz – Validitätsargumente zur Evidenzquelle Antwortprozesse
Mit TRAIN 4 Science die Weichen für die Zukunft stellen – Gamification im Biologieunterricht
2021
Vorstellungen zu Modellorganismen von Studierenden
Qualitative Analyse von Lernendenvorstellungen zu Viren und Impfungen
Analyse der Einstellungen von Schüler*innen zum Thema Gentechnik in Abgängigkeit von Wissen über und Interesse an Gentechnik sowie Einstellungen zum Klimawandel
Entwicklung eines Evaluationsinstruments für das Projekt Humboldt-Explorers zur Erfassung von intrinsischer Motivation, Nature of Science, Skills of Science Inquiry, Fachwissen und Mental Load
Analyse von Fachwissen und Einstellungen zu Gentechnik bei Studierenden der Biologie
Theoriebasierte Entwicklung von Arbeitsmaterialien zu Achtsamkeit und Atmung im Biologieunterricht
Analyse von Argumentationsstrukturen zu Socioscientific Issues - Entwicklung eines Kategoriensystems
Qualitative Erhebung der professionellen Einstellung von Biologie-Lehrkräften zum Thema Impfung
Konstruktion und Validierung einer Rating-Skala zur kontextunabhängigen Erfassung von Modellierkompetenz
Analyse von Beiträgen unter dem Hashtag ‚twitterlehrerzimmer‘ aus mediendidaktischer Perspektive im Kontext der COVID-19-Pandemie
2020
Förderung von Risikokompetenz in der schulischen Suchtprävention - Theoriebasierte Entwicklung von Arbeitsmaterialien
Evaluation der Verwendung von Diagrammen phylogenetischer Verwandtschaft als Modelle von und für Evolution - Analyse ausgewählter Berliner Biologie Oberschulbücher
Vorstellungen von Lehrkräften zu den Unterrichtsfächern Biologie und Naturwissenschaften -Fachkulturen und Fächerkanon
Kodiermanual zur Beschreibung von Erkenntnisprozessen
2019
Am ökologischen Handabdruck orientierte Gestaltung einer Lerneinheit zur Entwicklung von Nachhaltigkeit
Umsetzung von sprachbildenden Maßnahmen im Bereich der Erkenntnisgewinnung im Biologieunterricht
Einsatz von Flipped Classroom an außerschulischen Lernorten
Erkenntnisgewinnung mit Modellen im Humboldt Bayer Mobil – epistemologische Perspektiven von Schülerinnen und Schülern
Videoanalyse zur Qualität von Erkenntnisprozessen im Biologie- und Chemieunterricht – Erstellung eines Kodiermanuals zur Denkweise, Planung einer naturwissenschaftlichen Untersuchung
Ontologische und epistemologische Aspekte von Modellen und ihrer Funktion im naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozess im Biologieunterricht – Eine Analyse von Schulbüchern für die Sekundarstufe II
Der „böse Wolf“ – SchülerInnenvorstellungen über den Wolf und die Wolf – Mensch – Beziehung
Messgüte eines Testinstrumentes zur Erfassung von Umwelteinstellungen von Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Jahrgangsstufe
Videostudie zur Qualität von Erkenntnisprozessen in naturwissenschaftlichem Unterricht - Untersuchung der Objektivität eines Messinstruments zum Aspekt Datenauswertung
Darstellung des weiblichen Genitalbereiches in Biologieschulbüchern – ein Beitrag zur emanzipatorischen Sexualpädagogik
Repräsentationen von Diagrammen phylogenetischer Verwandtschaft an außerschulischen Lernorten
Seminarkonzept zur schulischen Bewertungskompetenz in Themen nachhaltiger Entwicklung für die Biologie-Lehrerbildung (Master of Education)
Inwiefern integrieren Biologielehrkräfte das Smartphone im Bereich Erkenntnisgewinnung?
2018
Validierung eines schriftlichen Tests zum wissenschaftlichen Denken: Beziehungen zu den Variablen ‚Professionswissen‘ und ‚kognitive Grundfähigkeit`
Ko-WADiS-Items auf dem Prüfstand. Eine Validitätsprüfung anhand von Expertenbewertungen
Förderung von Pornographie-Kompetenz in der schulischen Sexualbildung – Entwicklung von Lernaufgaben
Förderung von Modellkompetenz durch ,Dramatisches Modellieren‘ am Beispiel von Blutgruppen
Flipped Classroom: Eine Untersuchung zu Wirkung und Interesse
2017
Analyse von Zusammenhängen zwischen den Teilkompetenzen der Modellkompetenz durch die Untersuchung von Schülerantworten zu Aufgaben im offenen Format
Life skills education: Konzeption eines Erklärvideos als Einstieg in die praktische Erkenntnisgewinnung der Expedition „Vermessung des Körpers“ des Schülerlabors „Humboldt Bayer MOBIL“
Liniendiagramme im Kontext ökologischer Inhalte - Analyse von Oberstufenbüchern
Entwicklung eines Kodierleitfadens zur Diagnose des Repräsentationskompetenzlevels im Umgang mit Diagrammen phylogenetischer Verwandtschaft
Gestaltung und Erprobung eines auf dem Einsatz von Tierstimmen im Unterricht basierenden Natur-erfahrungsangebotes zur Entwicklung von Umweltkompetenz bei Schülerinnen und Schülern (Sekundarstufe I)
2016
Evaluation eines auf dem Einsatz von Tierstimmen im Biologieunterricht basierenden Naturerfahrungsangebotes zur Entwicklung von Umweltkompetenz bei Schülerinnen und Schülern (Sek. I)
Die Nutzung von Studieninhalten bei der Unterrichtsplanung von Lehramtsstudierenden (M. Ed.) in Bezug auf die fachgemäße (Denk-) und Arbeitsweise Beobachten im Biologieunterricht
Akzeptanz und Interesse gegenüber Artenschutzmaßnahmen im Kontext emotional gefärbter Zooführungen für Schülerinnen und Schüler
Wissenschaftliches Denken im Biologieunterricht – Untersuchung der Übertragbarkeit des Ko-WADiS-Testinstruments auf Lehrkräfte
Playstation vs. Abakus – Eine experimentelle Untersuchung von mathematischen Textaufgaben unter Berücksichtigung von Aspekten der Sprachbildung
2015
Wahrnehmung von Experimentierprozessen im Biologieunterricht durch Studierende des Lehramts - eine Eye-Tracking-Studie mit Videovignetten-
Konzeption von Videovignetten zur Erfassung der Diagnosekompetenz Lehramtsstudierender in Bezug auf die Repräsentationskompetenz von Lernenden im Biologieunterricht
Theoriegeleitete Entwicklung von Arbeitsmaterialien im Bereich der Gewässerökologie für den außerschulischen Lernort „NABU-Erlebnisgarten in Schwedt/Oder"
Theoriegeleitete Entwicklung eines Lernmoduls zum Ökosystem Wald für den außerschulischen Lernort Freilandlabor Kaniswall
Wissen Lehramtsstudierender zur sexuellen Vielfalt sowie deren Einstellungen zur Thematisierung im Schulunterricht
Qualitative Analyse impliziter Theorien von Lernenden beim Vergleichen und Ordnen von Caminalcules
Einsatz adaptierter fachwissenschaftlicher Forschungsartikel im Biologieunterricht: Eine empirische Studie zur Lernwirksamkeit in Abhängigkeit verschiedener Artikelgliederungen
Deduktive und induktive Ausdifferenzierung und Anwendung eines Kategoriensystems für eine längsschnittliche Analyse von Schüleraussagen zu Modellen der siebten bis zehnten Jahrgangsstufe
Förderung von funktionalem Denken im biologischen Fachunterricht
Modellorganismen im Biologieunterricht – Vorstellungen von Biologielehrkräften
Lehrerüberzeugungen zum Argumentieren im Kontext der schulischen Fachkultur Biologie
Repräsentationsformate von Modellen – Analyse des Angebotscharakters verschiedener Modellrepräsentationen und dessen Wahrnehmung durch Lernende
Argumentieren in den Fächern Biologie und Deutsch – Vergleichende Untersuchung im Rahmen einer Lernaufgabe
2014
Cognitive Biases beim Umgang mit Daten in der Biologie
Bedeutung der Kerndimensionen der Natur der Naturwissenschaften für den Erkenntnisprozess
Quantitative Inhaltsanalyse visueller Repräsentationen in Biologielehrbüchern der Sekundarstufe II
Modellkompetenz bei Biologielehrkräften - Entwicklung eines Kodiermanuals zur Erfassung von Lehrervorstellungen
Förderung von Modellkompetenz am außerschulischen Lernort Museum für Naturkunde Berlin - am Beispiel Stammbaumrekonstruktion
Bedingungen für fachpraktisches Arbeiten im Biologieunterricht – Perspektiven von Lehrkräften
Experimente im Biologieunterricht unter der Perspektive der Theorie des geplanten Verhaltens
Identifizierung von Kriterien zum Lehren und Lernen mit Comic ähnlichen Medien im Biologieunterricht und ihre Anwendung auf die grafische Novelle „Die große Transformation: Klima – Kriegen wir die Kurve?
2013
Schülervorstellungen zur biologischen Vielfalt als ein Indikator für nachhaltige Entwicklung unter Einfluss des Comics „Die große Transformation“ im Biologieunterricht in der Sek. II
Die Diversität der Insekten und ihre nachhaltige Nutzung – Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II aus medizinisch-biotechnologischer Perspektive
Vorstellungen zu Modellen und Modellbildung von Lehramtsstudierenden der Biologie
Analyse außerschulischer Lernorte im Biologieunterricht am Beispiel der museumspädagogischen Angebote des Museums für Naturkunde Berlin
Die Beziehung zwischen representational competence und Modellkompetenz: Ein Vergleich der theoretischen Konstrukte im Hinblick auf Gemeinsamkeiten und deren empirische Überprüfung
Vergleich des interessebezogenen Erkenntnisprozesses im Unterricht und im Humboldt Bayer Mobil
Interessen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I am Thema Organspende
2012
Förderung von Diagrammkompetenz im Bereich Informationsentnahme – eine Untersuchung in der Jahrgangsstufe 9 eines Gymnasiums
Differenzierte Unterrichtsmaterialien zur Förderung des Schulinteresses an Insekten.
Wie beeinflussen Schmetterlinge die Kultur des Menschen anhand ausgewählter Beispiele - Fachdidaktische Perspektiven für die Sekundarstufe I.
Modellkompetenz von Studierenden der Grundschulpädagogik.
Validierung von Multiple-Choice Aufgaben zur Erkenntnisgewinnung im Biologie- und Chemieunterricht.
2011
Vorurteile von Kindern und Jugendlichen zum Thema Sexualität. Entstehungsgeschichte und Untersuchung zum Ist-Stand an zwei Berliner Schulen.
Leitfaden zur Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten animierter Videos in der gymnasialen Oberstufe im Fach Biologie
Ist-Stand-Analyse zur Bewertung biologischer Fachsprache in schriftlichen Tests in der Sekundarstufe I
Entwicklung und Evaluation einer fächerkoordinierenden Unterrichtsreihe zur Gesundheitserziehung zwischen Sport und Biologie
Sexualerziehung in Berliner Kindergärten: Tabuthema oder Realität
Deutsch als Zweitsprache im Biologieunterricht - Perspektiven von Lehrerinnen und Lehrern
Funktion von Modellen in Schulbüchern - Entwicklung eines Raster für das Fach Biologie
2010
Einstellungen und Vorstellungen von Biologielehrern zur Evolutionstheorie
Entwicklung fächerverbindender Testaufgaben zur Diagnose von Erkenntnisgewinnung im Bereich des Experimentellen Arbeitens
Interessebezogenes Erleben von Schülerinnen und Schülern im naturwissenschaftlichen Erkenntnisprozess
Biologie als Wissenschaft, Biologie als Unterrichtsfach - Konzepte von Schülerinnen und Schülern.
2009
Fördermaßnahmen zur Entwicklung von Schülervorstellungen zum Kooperativen Lernen im Biologieunterricht
Modelle im Biologieunterricht – Vorstellungen von Lehrkräften
Professionsbilder über Biologielehrer - Sichtweisen auf den Biologielehrer und sein Tätigkeitsfeld
Medienkompetenz im Biologieunterricht - Experten-Novizen-Vergleich
2008
Die Stellung der Biologie im Unterrichtsfach Naturwissenschaften
Schülervorstellungen zu Modellen im Sachunterricht der Grundschule der Jahrgangsstufe 3 und 4
"Das ist Biologie"-Schülerperspektive in der Jahrgangsstufe 8
Wahrnehmung der biologischen Anteile im Sachunterricht der Grundschule aus Schülersicht
Schülervorstellungen zu Modellen im Sachunterricht der Grundschule der Jahrgangsstufen 1 und 2
Thema "Korallenriff" im Unterrichtsfach Naturwissenschaften der Grundschule unter Einbeziehung des außerschulischen Lernortes Museum
Schülerinteressen im Unterrichtsfach Naturwissenschaften