Vergleichende Elektronenmikroskopie
Fax: +49 30 2093-6051 E-Mail: thomas.stach@hu-berlin.de |
Methoden
- hochauflösende 3D-Transmissionselektronenmikroskopie
- bifokale 4D-Mikroskopie
- Histologie und Immunohistologie
- Molekularsystematik
- konsequent phylogenetische Systematik
Forschungsschwerpunkte
Evolution komplexer Lebenszyklen, Neurophylogenie, Zelllinienanalysen, Struktur und Funktion biogener Materialien.
Spezialgebiet: Evolution der Deuterostomier
Lehrveranstaltungen
- Vorlesung: Einführung in die Kladistik
- Praktische Übungen: Bestimmungsübung und Einführung in Mesquite
- Module (within the Master's program 'Organismal Biology, Biodiversity and Evolution'): OBBE9 - Marine Biodiversity
Neuigkeiten
- Neue Publikation: Phylogenetic analysis of phenotypic characters of Tunicate supports basal Appendicularia and monophyletic Ascidiacea
- Aktuelles Schwerpunktprojekt: Vergleichende Anatomie der Appendikularien
- Abschlussarbeiten können in unserem Labor durchgeführt werden. Bei Interesse einfach nachfragen.
Links
MitarbeiterInnen
- Peer Martin – Technischer Mitarbeiter: Licht- und Elektronenmikroskopie
- Mai Lee Van Le – Doktorandin: Phylogenetische Analyse phänotypischer Merkmale der Appendikularien
- Jasmin Brzoska-Schmid – Bachelorstudentin: Vergleichende Anatomie von Megalocercus huxleyi
- Isabella Vlachonikolos – Bachelorstudentin: Vergleichende Anatomie des Endostyls von Megalocercus huxleyi
- Lisa Marie Müller – Bachelorstudentin: Vergleichende Anatomie der Sinnesorgane von Bathochordaeus stygius
- Pau Mantel – Masterstudentin: Vergleichende Anatomie des Gehirns von Fritillaria pellucida
- Luisa Buchwalder - Bachelorstudentin: Vergleichende Anatomie von Kowalevskia tenuis