
Elektronenmikroskopie
Fax: +49 30 2093-6051 E-Mail: thomas.stach@hu-berlin.de |
Methoden
- hochauflösende 3D-Transmissionselektronenmikroskopie
- bifokale 4D-Mikroskopie
- Histologie und Immunohistologie
- Molekularsystematik
- konsequent phylogenetische Systematik
Forschungsschwerpunkte
Evolution komplexer Lebenszyklen, Neurophylogenie, Zelllinienanalysen, Struktur und Funktion biogener Materialien.
Spezialgebiet: Evolution der Deuterostomier
Lehrveranstaltungen
- Vorlesung: Aufbau und Biologie der eukaryotischen Zelle
- Praktische Übungen: Histologische und Zytologische Übungen
- Modul: Marine Biodiversität
- Tutorium: Zellbiologie (durchgeführt von Adrian Bothe)
Neuigkeiten
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik:
Vorlesung: Tierkörper
Seminar: Tierkörper - Konservierung und Präsentation
Workshop: Formen der Körperlichkeit: Maschine, Mensch, Tier
Links
www.researchgate.net/profile/Thomas_Stach/?ev=hdr_xprf
MitarbeiterInnen
- Peer Martin – Technischer Mitarbeiter: Licht- und Elektronenmikroskopie
- Katrin Braun – Doktorandin (Elsa-Neumann-Stipendiatin): Vergleichende Neuroanatomie von Tunikaten
- Kolja Hass – Masterstudent: Zytologie an Bernsteinfossilien
- Melike Tasiyici – Bachelorstudentin: 3D-TEM des Schwanzganglions von Oikopleura dioica
- Sophie von Rechberg – Bachelorstudentin: µCT und 3D-Rekonstruktion von Polypterus senegalus
- Nils Janßen – Bachelorstudent: 3D-Analyse der Gehäuseanlage von Oikopleura dioica
- Mai-Lee Van Le – Bachelorstudentin: 3D-TEM des Gehirns von Oikopleura dioica