Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Biologie

Logo_Conceptual Reconstruction.jpgAnna Beniermann

Conceptual ReconstrACTION: Interaktive Konzeptwechsel-Videos

 

 

Lernende kommen mit mannigfaltigen Alltagsvorstellungen über naturwissenschaftliche Inhalte in den Unterricht. Vorstellungen beeinflussen das Erlernen neuer Inhalte maßgeblich und sind deshalb für Lehrkräfte und damit auch als Forschungsfeld von zentraler Bedeutung.

 

Wissen über Vorstellungen von Schüler:innen ist für Lehrkräfte ebenso bedeutsam wie das Wissen über die korrespondierenden fachlichen Inhalte, sodass die Kenntnis von Diagnosemethoden wichtige Grundlage für die Unterrichtsplanung ist. Die unterrichtliche Thematisierung von Vorstellungen zu biologischen Konzepten ist die zentrale Herangehensweise kompetenzorientierten Unterrichts. Ziel dabei ist es, Alltagsvorstellungen und fachliche Vorstellungen gegenüberzustellen, um zum Lernen fachlich angemessener Vorstellungen anzuregen. Dieser Prozess wird als Conceptual Change (Konzeptwechsel) oder Conceptual Reconstruction bezeichnet.

Ziel des Lehrprojektes „Conceptual ReconstrACTION“ ist die Konzeption, Evaluation und langfristige Implementierung eines Seminarkonzepts zur Aufbereitung und Diagnose von und zum Umgang mit Alltagsvorstellungen in die Ausbildung angehender Biologie-Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Kern des Projektes sind Konzeptwechsel-Videos für die digitale Transformation und Weiterentwicklung des Einsatzes von Konzeptwechsel-Texten. Bei Konzeptwechsel-Videos handelt es sich um konstruktivistisches Lehr-Lern-Material auf Grundlage der Conceptual Change-Theorie, mit dem Lernende zu einer Rekonstruktion und Erweiterung ihrer Vorstellungen angeleitet werden.

Bei der Konzeption, Erprobung und Evaluation des Lehrprojektes wird eine Übertragbarkeit an andere Standorte und in andere Naturwissenschaftsdidaktiken mitgedacht, indem Lehrende ein evidenzbasiertes Lehrkonzept sowie Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele für Konzeptwechsel-Videos vorfinden, die sie zielbezogen für die eigene Arbeit heranziehen können.

 

Beteiligte:

Dr. Anna Beniermann (Humboldt-Universität zu Berlin)

Logo_Joachim_Herz.pngFörderer: Joachim Herz Stiftung

Das Lehrprojekt wird im Rahmen des Kolleg Didaktik:digital der Joachim Herz Stiftung realisiert.

Laufzeit: 01.11.2021 – 31.10.2023