Auch eine kleine Patenschaft hilft!
Unter unseren krautigen Pflanzen gibt es viele versteckte Schönheiten. Ein genauerer Blick lohnt sich!
Anemone hupehensis
Die Herbst-Anemone aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).
75 €/Jahr reserviert

Carlina vulgaris
Die Golddistel aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
50 €/Jahr reserviert

Hieracium amplexicaule
Das Stengelumfassende Habichtskraut aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
50 €/Jahr

Succisa pratensis
Der Gewöhnliche Teufelsabbiss aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).
50 €/Jahr reserviert

Knautia drymeia
Die Ungarische Witwenblume aus der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).
50 €/Jahr reserviert

Euphorbia myrsinites
Der Moschus-Steinbrech aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).
50 €/Jahr

Saxifraga paniculata
Der Rispen-Steinbrech aus der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae).
50 €/Jahr

Saxifraga sancta
Der Heilige Steinbrech aus der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae).
50 €/Jahr reserviert

Saxifraga moschata
Der Moschus-Steinbrech aus der Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae).
50 €/Jahr

Gymnocarpium dryopteris
Der Eichenfarn aus der Familie der Wimperfarngewächse (Woodsiaceae).
50 €/Jahr

Melica nutans
Das Nickende Perlgras aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).
50 €/Jahr reserviert

Agrimonia eupatoria
Kleiner Odermennig aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
50 €/Jahr

Geranium phaeum subsp. lividum
Der Blassviolette Storchenschnabel aus der Familie der Storchenschnabelgewächse (Geraniaceae).
50 €/Jahr reserviert

Athyrium filix-femina
Der Wald-Frauenfarn aus der Familie der Frauenfarngewächse (Athyriaceae).
75 €/Jahr

Geranium sylvaticum
Der Wald-Storchenschnabel aus der Familie der Storchenschnabelgewächse (Geraniaceae).
50 €/Jahr

Alchemilla conjuncta
Der Verbundene Frauenmantel aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
50 €/Jahr

Silene schafta
Das Kaukasische Leimkraut aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).
50 €/Jahr

Ramonda nathaliae
Der Nathalia-Felsenteller aus der Familie der Gesneriengewächse (Gesneriaceae).
100 €/Jahr

Ramonda myconi
Der Pyrenäen-Felsenteller aus der Familie der Gesneriengewächse (Gesneriaceae).
50 €/Jahr
Asplenium adianthum-nigrum
Der Schwarzstielige Streifenfarn aus der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae).
50 €/Jahr

Meum athamanticum
Der Bärenkümmel aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).
50 €/Jahr

Potentilla erecta
Die Blutwurz oder Tormentill aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
50 €/Jahr

Lysichiton americanus
Die Gelbe Scheinkalla aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae)
100 €/Jahr reserviert

Carex sylvatica
Die Wald-Segge aus der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).
50 €/Jahr reserviert

Asarum europaeum
Die Gewöhnliche Haselwurz aus der Familie der Osterluzeigewächse (Aristolochiaceae).
50 €/Jahr

Helleborus orientalis
Die Orientalische Nieswurz, Lenzrose oder Frühlings-Christrose aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).
100 €/Jahr

Helleborus foetidus
Die Stinkende-Nieswurz aus der Familie der Hanhnenfußgewächse (Ranunculaceae).
50 €/Jahr
Geranium sanguineum
Der Blut-Storchenschnabel aus der Familie der Storchenschnabelgewächse (Geraniaceae).
50 €/Jahr reserviert

Adonis vernalis
Das Frühlings-Adonisröschen aus der Familie der Hanhnenfußgewächse (Ranunculaceae) ist nur im Frühling zu sehen.
50 €/Jahr reserviert
Blechnum spicant
Der Gewöhnliche Rippenfarn ist eine Farnart in der Familie der Rippenfarngewächse (Blechnaceae).
50 €/Jahr

Asplenium scolopendrium
Wir tragen das Herz auf der Hirschzunge!
Der Hirschzungenfarn gehört zu der Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae).
Durch seine glattrandigen Blätter lässt er sich leicht von anderen europäischen Farnen unterscheiden, die meist mehrfach gefiederte Wedel besitzten.
Für das Habitat 'Fraxino-Aceretum pseudoplatani', eine naturkundlich sehr wertvolle Waldausprägung, ist die Hirschzunge eine Kennart.
In Deutschland steht er unter Naturschutz und ist eine Art auf der Roten Liste.
50 €/Jahr reserviert
Marsilea quadrifolia
Klee oder Farn, das ist hier die Frage!
Der Vierblättrige Kleefarn ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kleefarne innerhalb der Familie der Kleefarngewächse (Marsileaceae).
Marsilea quadrifolia ist besonders bekannt für seine kleeartigen Blätter, die aus vier Blättchen bestehen, ähnlich einem vierblättrigen Kleeblatt.
Er wird oft in Aquarien und Teichen als dekorative Pflanze verwendet.
50 €/Jahr reserviert
Gunnera magellanica
Auf einem Mammutblatt die Welt umsegeln!
Gunnera ist die einzige Gattung, mit 63 Arten und gehört zu der Pflanzenfamilie der Gunneraceae in der sehr kleinen Ordnung der Gunnerales.
Das Falkland-Mammutblatt ist ein Bewohner westlichen Südamerikas und der Falklandinseln.
Gunnera-Arten leben in Symbiose mit Cyanobakterien der Gattung Nostoc, die Luftstickstoff fixieren.
Im Gegensatz zu anderen Mamutblattarten besitzt das Falkland-Mamutblatt eher kleine Blätter von 5 bis 9 cm.
50 €/Jahr reserviert
