Justus Schöller
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Doktorand
email: justus.schoeller@hu-berlin.de
Wissenschaftliche Arbeit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Gamification for Climate Action (Februar 2023 - Dezember 2023)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Biologie der HU Berlin (aktuell)
- DBU-Promotionsstipendiat der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (seit Januar 2024)
- Kollegiat im Humboldt-ProMINT-Kolleg
Studium
- Masterstudium der Fächer Chemie und Biologie für das gymnasiale Lehramt an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master of Education, Abschluss August 2022)
- Bachelorstudium der Fächer Chemie und Biologie für das gymnasiale Lehramt an der Humboldt-Universität zu Berlin (Bachelor of Science, Abschluss November 2019)
- Ergänzendes Zweitstudium: International Master of Horticultural Sciences an der Humboldt-Universität zu Berlin (ohne Abschluss)
Studentische Hilfskraft
- AG Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Biologie (Projekt Humboldt Explorers) | Mai 2021 – Oktober 2022
- Institut für Chemie (Tutorenstelle in der Lehre) | November 2016 – Oktober 2022
Lehrkraft
- Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium | Berlin-Lichtenberg | November 2022 – Januar 2023
- Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium | Berlin-Lichtenberg | November 2022 – Januar 2023
- Jane-Addams-Schule | Berlin-Friedrichshain | September 2020 – März 2021
Wirksamkeit von gamifizierten Lernangeboten für effektive Klimabildung ►►►
gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
https://orcid.org/0009-0009-1299-5141
Artikel und Buchkapitel
Upmeier zu Belzen, A., Schöller, J., Krüger, D., & Beniermann, A. (2025). Modellieren für Klimakompetenz. In D. Höttecke, S. Heinicke, H. Martens, A. Nehring, & T. Rabe (Hrsg.), Handbuch Klimabildung (S. 527–551). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-48374-6_22
Engelschalt, P., Fricke, K., & Schöller, J. (2023). Der Vererbung ins Auge sehen. Unterricht Biologie, 2023(481), 26-31. https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.5555/ub-481-2023_06
Altrichter, Y., Schöller, J., & Seitz, O. (2021). Toward conditional control of Smac mimetic activity by RNA-templated reduction of azidopeptides on PNA or 2′-OMe-RNA. Biopolymers, 112(12), e23466. https://doi.org/10.1002/bip.23466
Poster
Schöller, J.; Beniermann, A; Upmeier zu Belzen, A. (2025, September). Interaktionen zwischen Agency, Hoffnung, Interesse und Sorgen in ortsbezogener Klimabildung. Poster auf der 25. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO in Kooperation mit dem Verein Österreichischer Biologiedidaktik (VÖBD) in Innsbruck, Österreich. DOI: 10.13140/RG.2.2.29943.89769
Schöller, J.; Beniermann, A; Upmeier zu Belzen, A. (2025, August). Leveraging Person–Situation Interaction Theory in Climate Change Education. Poster auf der 16th Conference of the European Science Education Research Association (ESERA) in Kopenhagen, Dänemark. DOI: 10.13140/RG.2.2.16914.11201
Schöller, J.; Beniermann, A; Upmeier zu Belzen, A. (2025, Juni). Assessing Climate Hope, Agency, Worry, and Interest in Climate Change Education. Poster at the International Conference on Environmental Psychology in Vilnius, Litauen. DOI: 10.13140/RG.2.2.26905.74085
Schöller, J.; Beniermann, A; Upmeier zu Belzen, A. (2025, März). Hoffnung und Sorge in der Klimabildung. Poster auf der 26. Internationalen Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO in Berlin, Deutschland. DOI: 10.13140/RG.2.2.23672.15361
Schöller, J.; Kaulbach, F.; Upmeier zu Belzen, A. & Beniermann, A. (2024, Juli). Assessing Psychological Distance, Content Knowledge and Agency in Climate Change Education. Poster auf der 14th Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) in Lyon, Frankreich. DOI: 10.13140/RG.2.2.13353.40809
Schöller, J.; Schultz, H.; Upmeier zu Belzen, A. & Beniermann, A. (2023, September). TRAIN 4 Science - Eine Spiele-App für Controversial Science Issues. Poster auf der Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO in Ludwigsburg, Deutschland. DOI: 10.13140/RG.2.2.20182.66885
Schöller, J.; Beniermann, A. & Upmeier zu Belzen, A. (2023, März). Gamification for Climate Action: Spielerische Auseinandersetzung mit Handlungsoptionen für Klimaschutz. Poster auf der 24. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Frankfurt am Main, Deutschland. DOI: 10.13140/RG.2.2.26893.55521
Vorträge
Schöller, J.; Upmeier zu Belzen, A. & Beniermann, A. (2024, März). TRAIN 4 Science: Gamifizierte Messung und Reflexion von Wissen und Psychologischer Distanz in der Klimabildung. Vortrag auf der 25. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Lüneburg, Deutschland.
* Schöller, J. (2024, März). Umweltbildung für (Umwelt-)selbstwirksame Schüler:innen – 3 Beispielprojekte. Vortrag auf dem DBU Jugendkongress Biodiversität – Ideenwerkstatt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Kiel, Deutschland.
*eingeladen